Die Gottesdienste an den Wochenenden finden in unseren Kirchen statt.
Video Botschaft des Erzbischofs Koch in Zeiten der Corona-Krise – Hier klicken
Aktuelles Schutzkonzept für die Feier von Gottesdiensten im Erzbistum Berlin – Hier Klicken und PDF herunterladen
Jede/r Kirchenbesucher/In muss sich vor dem Gottesdienstbesuch in eine Liste eintragen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht. Es dürfen nur so viele Gottesdienstbesucher in die Kirche wie es die Abstandsregelungen ermöglichen.
Der Abstand zwischen Gottesdienstbesuchern muss 1,50 Meter betragen. Eine Ausnahme gilt für Familien und Partner in häuslicher Gemeinschaft, die direkt nebeneinander sitzen können.
Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten.
Vorerst ist die Kirche in St. Michael zu folgenden Zeiten zum individuellen Gebet geöffnet:
Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr
Die Kirche Zu den hl. Zwölf Aposteln ist
von Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr geöffnet
Bitte halten Sie den notwendigen Sicherheitsabstand zu Ihrem und zum Schutze anderer ein!
Bischofsbrief anlässlich der Corona-Pandemie – hier klicken und als PDF öffnen
Selbstgekochtes Mittagessen können Sie nach Hause bestellen. Beginnend in der Karwoche / 06.04.2020 bringt Ihnen der Kindergarten der Evangelischen Gemeinde Nikolassee das Essen. Frau Hofmann, die Kita-Köchin, kocht für Sie und Ihre Familie.
Bitte rufen Sie einfach 2 Tage vorher bei Pfarrer Steffen Reiche unter 0172 3040444 oder bei der Kita-Leiterin Frau Enderlein unter 030 80197640 an! Ein Essen kostet 2.50 €. Zwischen 12.00 Uhr – 13.00 Uhr klingelt es an Ihrer Tür!
Ältere und erkrankte Menschen aus unserer Pfarrgemeinde, die Hilfe beim Einkaufen benötigen, können sich an das Pfarrbüro wenden.
Pfarrbüro: Tel. (030) 805 862 970 E-Mail
Gemeindemitglieder haben sich bereit erklärt, in solchen Fällen zu helfen.
Hinterlassen Sie dazu auf dem AB Ihre Telefonnummer und Ihren Namen sowie Ihre Adresse, wenn niemand persönlich ans Telefon geht; auch eine E-Mail können Sie schreiben.
Kirche trotz Corona: So kann man weiter am Glaubensleben teilnehmen
Die Einschränkung ist für viele Menschen schmerzlich. Wir als Kirche wirken an der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe mit, die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Virus zu reduzieren – soziale Kontakte reduzieren. Ermutigen Sie die Menschen in Ihrer Pfarrei zum Hausgebet.
- Die jeweilige Schott Tagesliturgie stellt die Erzabtei Beuron zur Verfügung
- Digitale Angebote und weitere Tipps von katholisch.de
Gerade ältere Menschen gehören zu der Risikogruppe. Unterstützen Sie ältere Menschen darin, dass sie zu Hause bleiben können.
Beten Sie für sie und für alle, die in dieser schwierigen Situation vor großen Herausforderungen stehen. Beten Sie für die, deren Gesundheitszustand sich verschlechtert. Beten Sie für die, die im Dienst am Nächsten stehen und ihr Möglichstes tun.
- Liturgie und Gebet angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus
- Corona-Virus-Gebet für Betroffene und andere
Gottesdienste im Hörfunk und Fernsehen
Eine Übersicht der katholischen Gottesdienste, die im Hörfunk und Fernsehen übertragen werden finden Sie hier.
Auf katholisch.de und domradio.de finden Sie die katholischen Gottesdienste, die als Livestream angeboten werden.
VaticanNews.de überträgt bis auf weiteres täglich die Frühmesse von Papst Franziskus aus der Casa Santa Marta – täglich ab 6.55 Uhr mit Kommentar in deutscher Sprache. Außerdem wird täglich um 12 Uhr das Rosenkranz-Gebet mit Vatikan-Kardinal Angelo Comastri aus dem geschlossenen Petersdom (ohne deutschen Kommentar) sowie an Sonntagen um 12 Uhr das Angelusgebet des Papstes (mit Kommentar in deutscher Sprache).
Maßnahmen, Hinweise, Regelungen im Erzbistum Berlin
Allgemeine Hinweise und Informationen
Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen, schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein und stellt Empfehlungen für die Fachöffentlichkeit zur Verfügung.
Allgemeine Informationen rund um das Coronavirus erhalten Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.